Ordnungscoaching für Unternehmen

Hier sind Sie richtig, wenn Sie zwar (noch) keine Krise haben, sich aber dennoch im Alltag verzetteln, Chaos anhäufen und sich nach Überblick und Klarheit sehnen. Beim Aufräumen geht es um eine ganz praktische Ordnung - nämlich im Büro, auf dem Schreibtisch, in der Ablage, in unseren Arbeitsabläufen, in der digitalen Welt. 

Warum ein Ordnungscoaching im Büro?

Ordnung ist kein Luxus. Ordnung bietet Entlastung, Ruhe und Orientierung in unserem Büroalltag. Wenn uns der Überblick verloren geht, geraten unsere Prozesse durcheinander, wir verlieren Sicherheit und vergeuden viel Zeit und damit Geld.
Ordnung ist individuell. Jeder Mensch hat seine ganz eigenen Vorstellungen davon. Doch sobald verschiedene Meinungen aufeinanderprallen und jeder sein eigenes Süppchen kocht, gewinnen Unordnung und Stress die Oberhand. 

Im Ordnungscoaching räumen wir gemeinsam auf und schaffen eine gute Basis, um wieder durchzuatmen, den Überblick zu gewinnen, zu wissen, wo was hingehört und wie man es wiederfindet. Ohne Druck, ohne Perfektion. 

Wo benötigen Sie Unterstützung?

Ordnung im Büro

Mögliche Themen, die wir gemeinsam angehen -  ob für den Chef, bestimmte Abteilungen oder Mitarbeiter-Einzelcoachings:

> überfüllte Schreibtische & Postkörbe

> Paperstapel, "Muss-ich-irgendwann"-Haufen

> chaotische Büros & mobile Arbeitsplätze

> Datenwildwuchs im PC

> fehlende Strukturen, zu viele Speicherorte

Ordnung im Business

Meist sind es nicht fehlende große Prozesse, sondern kleine Regeln & Routinen, die uns im Alltag wegrutschen:

> Aufgaben sind verstreut (Post-its, Notizen, Mails, Kopf)

> vieles wird doppelt begonnen, aber nicht beendet

> Prioritäten rutschen weg oder sind unklar

> Wissen & Informationen gehen verloren

> Zuständigkeiten & Absprachen sind nicht geklärt

> es gibt keine festgelegten Regeln für Übergabe oder Notfall 

Ordnung in der Buchhaltung

Viele Unternehmer*innen stocken hier, und das völlig verständlich. Meist ungeliebt, oft aber auch ein Buch mit sieben Siegeln:

> Belege finden sich an zu vielen Stellen (E-Mail, Portale, Papier...)

> private & geschäftliche Belege vermischen sich

> unsichere Ablage - was gehört wohin, wie lange, wofür?

> Was hat es mit den E-Rechnungen auf sich?

> Welche gesetzlichen Anforderungen gibt es?

> Wie schafft man eine Routine von der Rechnung bis zur Ablage?

So arbeiten wir zusammen

Ob für Kleine Mittelständische Unternehmen, Einzelfirmen oder Freiberufler - ich bin Ihre Ansprechpartnerin für Sie als Inhaber/in, für Ihre Teams und bei Bedarf für einzelne Mitarbeitende. Sie entscheiden, worauf Sie Ihren Fokus legen möchten.

Orientierungsgespräch

Dieses Gespräch (max. 30 Minuten) ist für Sie kostenlos. Sie erläutern mir kurz Ihre Situation und erhalten von mir eine erste Einschätzung.

Umsetzungs-Sessions

Wir räumen gemeinsam auf, vereinfachen, strukturieren. Schritt für Schritt. Ich bin an Ihrer Seite und packe mit an. Wir ergründen gemeinsam die Ursachen für den IST-Zustand und schaffen erste Routinen für den Büroalltag.

Ordnungs-Begleitung im Anschluss

Wenn Sie die erste Grundordnung in Ihrem Wunsch- / Anforderungs- / Notfall-Gebiet geschaffen haben, werde ich auf Wunsch weiter an Ihrer Seite stehen. Die neue Ordnung sollte nachhaltig stabilisiert werden. Und im Anschluss darf der Gedanke dann gerne weiter gehen in Richtung Effizienz und Vermeidung von Verschwendungspotential.

Druckversion | Sitemap
© 2012 - 2025 Bürofeuerwehr | Ordnung für Unternehmen

Ihr Ordnungscoach & Troubleshooter in Leipzig
Impressum + Datenschutzerklärung